Be prepared

Umfassende Support-Pakete für eine benutzerfreundliche Einführung von Lean, Operate und Scale

8 maßgeschneiderte Accelerator-Pakete, die Ihnen neue Datenökosysteme sowie deren Auswirkungen auf Unternehmen und Technologie näherbringen. Expertenhilfe und -unterstützung für technische Bereitschaft, Implementierung, Tests und Skalierung je nach Geschäftsanforderungen

Investigate & Understand

Verstehen
Erforschen
Entdecken

Implement & Scale

Realisieren
Skalieren

Der Prozess der Erschließung des wahren Potenzials Ihrer Daten ...

Investigate & Understand

Wir bieten Nutzern tiefe Einblicke in Daten-Ökosysteme, indem wir konkrete Use Cases identifizieren, Datensätze aufbereiten und detaillierte Strategien sowie Projekt-Roadmaps entwickeln, die auf den Grundlagen der digitalen Wirtschaft aufsetzen und Einschätzungen für Geschäftsmöglichkeiten und Auswirkungen bieten.

1

Innovation

Nutzung von Design Thinking zur Identifizierung von Schwerpunktbereichen und Use Cases

0.5 Tage

2

Lösungs-Workshop

Fein-Tuning von Ideen für Use-Cases und SKizzierung von Lösungen

0.5 - 2 Tage

3

Strategie & Roadmap

Entwurf von Strategien für die Datenwirtschaft und Aktualisierung des Umsetzungsplans

8 - 12 Wochen

4

Datenexploration

Vorbereitung von Datensätzen zwecks Bereinigung, Konsolidierung und Überprüfung zur Einbindung in die KI

1 - 2 Wochen

  • +

    Schaffen von Know-how über Datensouveränität und Datenraumlösungen

  • +

    Lösungen für Kundenherausforderungen und andere wertschöpfende Vorteile

  • +

    Identifizierung konkreter Use Cases und neuer Geschäftsmöglichkeiten

  • +

    Technische Bereitschaft zur Implementierung

  • +

    Verbesserung des Wertes von Datensätzen zwecks Vorbereitung für zukünftige Anwendungen

  • +

    Gut vorbereitete Beratungspakete zur Unterstützung unserer Kunden auf ihrem Weg zur digitalen Souveränität

Implement & Scale

Planung und Entwicklung von Konnektivitätslösungen und Nachweis der Vorteile für alle Beteiligten anhand von Prototypen zur Analyse von Skalierungsstrategien entsprechend den jeweiligen Geschäftsanforderungen.

5

Datenraum Hackathon

Technische Planung, Vorbereitung und Durchführung

6

Datenraum-Onboarding

Onboarding-Unterstützung und Backend-Integration für einen sicheren Datenaustausch

7

PoC- & Prototyp-Implementierung

Architekturplanung und iterative Lösungsentwicklung

8

Produktions-Rollout

Betrieb und Skalierung gemäß den jeweiligen Geschäftsanforderungen mit dem DIH als Ihren Managed Services

2 - 7 Wochen

Variiert je nach Anforderung

Ihre Vorteile

  • +

    Sammeln praktischer Erfahrungen bei der Implementierung von Datenräumen

  • +

    Technische Planung für den Einsatz der Lösung

  • +

    Identifizieren der für das Onboarding erforderlichen Datensätze und Quellen

  • +

    Klein anfangen, schnell skalieren

  • +

    Entwickeln von Prototypen und Testen von Lösungen in Ihrer eigenen Umgebung

  • +

    Know-how zur Skalierung der Datenraum-Umgebung für höchste Produktivität und Zuverlässigkeit

Use cases

  • Use case cover image
    Gemeinsame Prozessoptimierung durch Collaborative Condition Monitoring

    Die Wertschöpfungskette der Produktion in der deutschen Industrie setzt sich aus vielen verschiedenen Einzelteilen zusammen. So produziert ein Komponentenlieferant beispielsweise verschiedenste Waren, um diese dann an viele verschiedene Maschinenlieferanten zu verkaufen. Diese stellen Maschinen her, welche später in der Produktion verwendet werden. Stellt man sich die Produktionsketten in der Industrie vor, so gleichen sie einem Puzzle, auf dessen verschiedene Teile immer nur einzelne Akteure Zugriff haben und das diverse Daten produziert.

    Weiterlesen
  • Use case cover image
    Gebäudemanagement in der Cloud

    Herausforderung Raumtemperierung, Zutrittssicherung, Wartungstermine, Reinigungsarbeiten: Um Gebäude optimal zu bewirtschaften und technische Anlagen in Schuss zu halten, sind automatisierte Prozesse notwendig. Dabei ist ein sicherer und einfacher Datenaustausch für Gebäudemanager und Servicetechniker wichtig.

    Weiterlesen
  • Use case cover image
    Anomalien in der Produktion frühzeitig entdecken

    In Produktionsanlagen sind alle Prozesse genau getaktet, jeder Handgriff muss sitzen, oft im Betrieb rund um die Uhr. Stehen einzelne Maschinen still oder fallen gar komplette Produktionsstraßen aus, kommt die gesamte Fabrik aus dem Takt, mitunter bis zum kompletten Stillstand. Die Folge: Produktionsausfälle, Umsatzeinbußen, Reparaturkosten.

    Weiterlesen
  • Use case cover image
    Datenanalysen zur Verbesserung der Luftqualität

    Herausforderung Dicke Luft. Städte und Kommunen sind verantwortlich für saubere Luft auf ihren Straßen. Dafür wird an einigen ausgewählten Orten mithilfe von aufwändigen und teuren Sensoren die Luftqualität gemessen und an die zuständigen Behörden übermittelt wie Land, Bund oder EU. Werden Grenzwerte überschritten, müssen die Verantwortlichen Maßnahmen gegen die Verunreinigung einleiten.

    Weiterlesen
  • Use case cover image
    Was ist ein Datenmarktplatz?

    In fast allen Lebensbereichen fallen mittlerweile Daten an und es werden immer mehr. Unternehmen haben Datentöpfe, private Websites sammeln Daten, Behörden und staatliche Institutionen verwalten Daten. Daten stellen einen Wert dar. Daher sind Datenmarktplätze entstanden, eine Art von Handelsplattformen, auf denen Daten gekauft und verkauft werden können. Aber was ist so ein Datenmarktplatz jetzt eigentlich? Was macht ihn aus? Diese Fragen werden in diesem Blogartikel geklärt.

    Weiterlesen

Rüsten Sie sich für Ihre datengesteuerte Zukunft.
Wir können helfen.