Fertigende Industrie
Hannover Fair: Our products and dataspace liftoff with Catena-X go-live
Hannover Fair is one of the world's largest trade shows for industrial technology. It is held annually in Hannover, Germany, and attracts exhibitors and visitors from around the world. The fair is important because it provides a platform for companies to showcase their latest technologies and products in the fields of automation, robotics, energy, industrial software, and other related industries.
Weiterlesen
Chris S. Langdon, Loic Kliemann
May 08, 2023
Manufacturing-X Demonstrator mit Umati und Living Lab
Die Integration von Umati und Living Lab als Demonstration von föderierten Datenräumen wird entwickelt, um die Herausforderungen des Datenaustauschs zu bewältigen. Der Manufacturing-X-Demonstrator verdeutlicht die Vorteile offener Standards und fördert Interoperabilität und Innovation in der Maschinenbauindustrie
Weiterlesen
Robin Reji Philip
Apr 17, 2023
Der Telekom Data Intelligence Hub Optimiert grenzüberschreitende Logistik in Europa
Das europäische Förderprojekt „FENIX“ verbindet verschiedene Pilotregionen und Transportkorridore, um das zu tun, setzt das Förderprojekt auf das Know-How von T-Systems. Ein wichtiger Baustein, um diese Verbindung zu gewährleisten ist der Telekom Data Intelligence Hub, dieser erlaubt einen sicheren und verschlüsselten Datenaustausch.
Weiterlesen
Sven Löffler
Mar 18, 2022
FAZ sieht „EU vor der Datenschlacht“ – der DIH als Datentreuhänder in zentraler Rolle
Der FAZ liegt ein neuer Gesetzesentwurf für den souveränen Umgang mit- und Austausch von industriellen Daten innerhalb der EU vor („Data Governance Act“, Link zum FAZ Artikel).
Weiterlesen
Chris S. Langdon
Nov 18, 2020
HERE- führender Anbieter von Standortdaten tritt dem DIH der Deutschen Telekom bei
HERE ist ein führender Anbieter von Kartierungs- und Standortdaten und damit verbundenen Dienstleistungen für Einzelpersonen und Unternehmen.
Weiterlesen
Sven Löffler
Oct 26, 2020
Digitale Geschäftsmodelle in der Industrie 4.0 – Daten werden immer wichtiger für die Produktion
In der Industrie 4.0 hat Deutschland eine globale anerkannte Marke. Viele Länder haben Strategien zur Orientierung der Produktion an deutschen Standards festgelegt.
Weiterlesen
Chris S. Langdon, Luca Löffler
Jun 25, 2020
Gemeinsame Prozessoptimierung durch Collaborative Condition Monitoring
Die Wertschöpfungskette der Produktion in der deutschen Industrie setzt sich aus vielen verschiedenen Einzelteilen zusammen. So produziert ein Komponentenlieferant beispielsweise verschiedenste Waren, um diese dann an viele verschiedene Maschinenlieferanten zu verkaufen. Diese stellen Maschinen her, welche später in der Produktion verwendet werden. Stellt man sich die Produktionsketten in der Industrie vor, so gleichen sie einem Puzzle, auf dessen verschiedene Teile immer nur einzelne Akteure Zugriff haben und das diverse Daten produziert.
Weiterlesen
Chris S. Langdon
Jun 23, 2020
Materialbestellung optimieren
In der Fertigung werden die verschiedensten Materialien eingesetzt. Um Lagerzeiten und -kosten zu minimieren, müssen die Materialien „just-in-time“ – also zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein. Herausforderungen bei diesem Bestell- und Lieferprozess sind die oft unterschiedlichen Bezeichnungen für Material und Komponenten bei den beteiligten Unternehmen.
Weiterlesen
Sven Löffler
Apr 23, 2020