Mobilität
Dataspaces
Our thinking on data issues of management importance in refereed publications that go deeper than our short stories. Dataspace solves today's data and data analytics productivity problem. Dataspace .,, is a shift from Big Data (high cost) to Better Data (higher returns) - providing the right data with relevant information content and quality (think: food labels for ingredients and nutritional value), and all in the right quantity is peer-to-peer data communications - not storage - and with data sovereignty protection so that you can exchange data and maintain control of the rights to your data at all times
Weiterlesen
Chris S. Langdon
May 25, 2023
Data Move People
Automotive is evolving and merging into a larger mobility sector due to climate regulation on the one hand, and new digital capabilities with software (see SW-defined car) and data as its fuel (see dataspace) on the other hand.
Weiterlesen
Chris S. Langdon
May 25, 2023
Market-X von Gaia-X in Wien
Es fühlte sich an wie ein Treffen der Vereinten Nationen, gekreuzt mit einer Autoshow, aber mit dem Schwerpunkt Dataspaces. Internationale Teilnehmer trafen sich in Österreich auf "neutralem" Boden zu einem Spektakel mit Vorträgen, Demos und Partys. Gaia-X organisierte Market-X und brachte politische Entscheidungsträger, Datenraum-Pioniere wie die International Data Spaces Association (IDSA), führende Projekte wie die Gaia-X 4 Future Mobility (GX4FM) Familie, erste Datenraum-Betreiber wie den Mobility Data Space, Berater wie Detecon und Anbieter wie Google zusammen.
Weiterlesen
Chris S. Langdon, Loic Kliemann
May 16, 2023
Hannover Fair: Our products and dataspace liftoff with Catena-X go-live
Hannover Fair is one of the world's largest trade shows for industrial technology. It is held annually in Hannover, Germany, and attracts exhibitors and visitors from around the world. The fair is important because it provides a platform for companies to showcase their latest technologies and products in the fields of automation, robotics, energy, industrial software, and other related industries.
Weiterlesen
Chris S. Langdon, Loic Kliemann
May 08, 2023
Motion Data und Mobilitätsdatenräume: die Zukunft der Mobilitätsindustrie gestalten
Die Integration von Bewegungsdaten und Mobilitätsdatenräumen kann der Mobilitätsindustrie helfen, nachhaltige, faire, sichere und optimale Mobilitätsdienste zu realisieren.
Weiterlesen
Robin Reji Philip
Apr 18, 2023
IDSA und Gaia-X gehen in die USA: 2022 ITS WC LA
Der ITS World Congress ist eine globale Veranstaltung, die Branchenführer, politische Entscheidungsträger und Forscher zusammenbringt, um die neuesten Fortschritte bei intelligenten Verkehrssystemen (ITS) zu diskutieren und vorzustellen. Der Kongress bietet eine Plattform für Experten auf diesem Gebiet, um Ideen auszutauschen und gemeinsam an Lösungen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit, Nachhaltigkeit und Effizienz zu arbeiten.
Weiterlesen
Chris S. Langdon
Mar 17, 2023
Digital geprüfte Nachweise für Catena-X
In der aktuellen Ausgabe der "automotiveIT" wird T-Systems zum 13. Mal in Folge zum IT-Dienstleister Nr. 1 in der deutschen Automobilindustrie gewählt. Gemeinsam mit Catena-X und GAIA-X realisiert T-Systems die Compliance-as-a-Service-Lösung GAIA-X Digital Clearing House. Dieser Service dient dazu, die Vertrauenswürdigkeit von Teilnehmern innerhalb des Catena-X-Datenökosystems und darüber hinaus zu verifizieren. Dieser Prozess ermöglicht es dem Catena-X-Netzwerk, die Überprüfung von juristischen Personen zu automatisieren, so dass die Teilnehmer des Catena-X-Netzwerks ihre Vertrauenswürdigkeit innerhalb des Daten-Ökosystems nachweisen können.
Weiterlesen
Sven Löffler, Sean Bäker
Nov 18, 2022
Besser, schneller, günstiger: Der integrierte öffentliche Personenverkehr
Es dauert immer länger, von A nach B zu kommen, und besonders die Städte leiden darunter. Eine Verlagerung des Individualverkehrs auf öffentliche Verkehrsmittel und nachhaltigere Verkehrsträger würde helfen. Dies muss die Digitalisierung oder datengesteuerte und "intelligente" oder bedarfsorientierte Lösungen beinhalten. Sie müssen einen besseren Service zu niedrigeren Kosten bieten. Im Bereich der Mobilität haben wir bereits zwei Wellen von Pionieren erlebt. Die erste Welle waren Uber und Lyft mit Ride-Hailing- und Ride-Pooling-Diensten. Die zweite Welle kam in Form von Mikromobilität wie gemeinsam genutzten Fahrrädern und Elektrorollern auf. Die Zahlen sprechen für sich: Die Zahl der gemeinsam genutzten Fahrräder, E-Bikes und Elektroroller ist zwischen 2018 und 2019 um mehr als 60 % auf 136 Millionen Fahrten gestiegen (NATCO 2020). Auch erste Aggregatoren sind entstanden, zum Beispiel mit Angeboten in den beiden größten deutschen Städten. In Berlin bieten die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) nun Jelbi an, in Hamburg hat die Hamburger Hochbahn (HHA) Switch eingeführt. Wo liegt also das Problem bei der Integration des öffentlichen Verkehrs in eine intermodale Reisekette? Liegt es am mangelnden Nutzwert?
Weiterlesen
Chris S. Langdon, Alan Jito
Oct 03, 2022
Beschleunigung des Stadtverkehrs mit einem Datenraum: Super-Apps erfordern die gemeinsame Nutzung von Daten
Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum wir in städtischen Gebieten nicht schneller von A nach B kommen, z. B. durch intermodalen Verkehr? Erfahren Sie, wie das Team des Telekom Data Intelligence Hub (DIH) eine auf europäischen Standards basierende Technologie für die gemeinsame Nutzung und den Austausch von Daten der nächsten Generation, Dataspace genannt, einsetzt, um den persönlichen Verkehr zu beschleunigen. Diese Innovation steht im Einklang mit dem Web3-Trend zu verteilten und föderierten Systemen wie dem Internet. Die wichtigste Innovation und der einzige Vorteil eines Datenraums ist die gemeinsame Nutzung von Daten bei gleichzeitigem Schutz der Souveränität: Sie können Daten gemeinsam nutzen, behalten aber die Kontrolle über die Rechte an diesen Daten. Wir nutzen die Datenraum-Innovation, um neuartige Datenketten zu konstruieren, die Kundendaten einbeziehen, um eine Mobilitäts-Super-App für neue Mobilitätsketten zu ermöglichen, die mehrere Verkehrsträger wie z. B. öffentliche Verkehrsmittel für schnelleres und nachhaltigeres Reisen einbeziehen. Die App wurde als Demonstrator für Planungszwecke im RealLab Hamburg gebaut und mit Live-Daten und Besuchern auf dem ITS World Congress 2021 in Hamburg getestet. Im Jahr 2022 erhielt RealLabHH den "Innovationspreis Reallabore" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (siehe Abbildung 1).
Weiterlesen
Chris S. Langdon, Tim Ganther, Luca Löffler
Sep 12, 2022