Administration to Business (z.B. Ausschreibungen öffentlicher Institutionen)
Glossar Seite
Administration to Business (A2B), auch bekannt als Ausschreibungen öffentlicher Institutionen, bezieht sich auf den Prozess, bei dem öffentliche Institutionen, wie Regierungsbehörden, lokale Regierungen oder öffentliche Unternehmen, Waren, Dienstleistungen oder Bauprojekte von Unternehmen aus dem privaten Sektor anfordern. Im Rahmen der Administration to Business erstellt die öffentliche Institution eine Ausschreibung, die die spezifischen Anforderungen, Leistungsmerkmale, Bedingungen und Kriterien für das gewünschte Produkt oder die gewünschte Dienstleistung beschreibt. Die Ausschreibung wird dann öffentlich bekannt gemacht, um möglichst viele potenzielle Anbieter anzuziehen. Unternehmen aus dem privaten Sektor haben dann die Möglichkeit, auf die Ausschreibung zu reagieren, indem sie ein Angebot oder eine Bewerbung einreichen, die ihre Fähigkeiten, Erfahrungen und Preisvorschläge darlegt. Die öffentliche Institution überprüft die eingegangenen Angebote und wählt den besten Anbieter aus, der den Anforderungen am besten entspricht.
Quelle [AM 13] S. 301 Abts, D.; Mülder, W.: Grundkurs Wirtschaftsinformatik. Eine kompakte und praxisorientierte Einführung. Springer Vieweg, Wiesbaden, 2013.
Aktuelle Webinare
Aktuelle Artikel
European Rail Data Space: The future of rail is faster, smarter & greener
The European Rail Data Space (ERDS) is revolutionizing rail transportation by enabling secure, seamless, and interoperable data exchange across Europe. By addressing industry challenges such as fragmented data silos and inefficient coordination, ERDS fosters collaboration among rail system suppliers, train manufacturers, operators, and infrastructure managers. Supported by the EU Data Act and a consortium of 12 partners, ERDS enhances rail efficiency, optimizes operations, and supports green mobility. With T-Systems providing the infrastructure for trusted data-sharing, the future of European rail is smarter, more connected, and sustainable.
Weiterlesen
Andrea Garcia
21. Feb. 2025
T-Systems offers Catena-X messaging use case: Improving data exchange across the automotive ecosystem
T-Systems' Connect & Integrate powers secure, real-time Catena-X messaging, enabling seamless data exchange across the automotive ecosystem. From supply chain transparency and predictive maintenance to carbon footprint tracking and V2V communication, our solution ensures efficient collaboration, scalability, and compliance. With cloud-agnostic deployment and easy integration, we drive data-driven innovation in automotive connectivity.
Weiterlesen
Tushar Yadav
05. Feb. 2025
Reducing carbon impact with Product Carbon Footprint (PCF) in Catena-X: How T-Systems' Connect & Integrate supports sustainability
Reducing carbon emissions across the automotive supply chain is crucial for sustainability. T-Systems' Connect & Integrate enables seamless Product Carbon Footprint (PCF) tracking and exchange within Catena-X, empowering manufacturers to make data-driven decisions for compliance, efficiency, and environmental responsibility. With real-time PCF monitoring, automated data integration, and scalable cloud solutions, our technology supports the industry's transition to a greener, more transparent future.
Weiterlesen
Tushar Yadav
04. Feb. 2025