Administration to Business (z.B. Ausschreibungen öffentlicher Institutionen)
Glossar Seite
Administration to Business (A2B), auch bekannt als Ausschreibungen öffentlicher Institutionen, bezieht sich auf den Prozess, bei dem öffentliche Institutionen, wie Regierungsbehörden, lokale Regierungen oder öffentliche Unternehmen, Waren, Dienstleistungen oder Bauprojekte von Unternehmen aus dem privaten Sektor anfordern. Im Rahmen der Administration to Business erstellt die öffentliche Institution eine Ausschreibung, die die spezifischen Anforderungen, Leistungsmerkmale, Bedingungen und Kriterien für das gewünschte Produkt oder die gewünschte Dienstleistung beschreibt. Die Ausschreibung wird dann öffentlich bekannt gemacht, um möglichst viele potenzielle Anbieter anzuziehen. Unternehmen aus dem privaten Sektor haben dann die Möglichkeit, auf die Ausschreibung zu reagieren, indem sie ein Angebot oder eine Bewerbung einreichen, die ihre Fähigkeiten, Erfahrungen und Preisvorschläge darlegt. Die öffentliche Institution überprüft die eingegangenen Angebote und wählt den besten Anbieter aus, der den Anforderungen am besten entspricht.
Quelle [AM 13] S. 301 Abts, D.; Mülder, W.: Grundkurs Wirtschaftsinformatik. Eine kompakte und praxisorientierte Einführung. Springer Vieweg, Wiesbaden, 2013.
Aktuelle Webinare
Aktuelle Artikel
Plan:mobil: Data-driven public transport optimization
Plan:mobil und T-Systems haben gemeinsam VVOWL bei der Verkehrsplanung unterstützt – durch die Nutzung anonymisierter Mobilfunkdaten zur kosteneffizienten Analyse regionaler Mobilität. Die Ergebnisse führten zu gezielten Verbesserungen im Angebot, darunter ein durchgängiger 30-Minuten-Takt auf wichtigen Linien.
Weiterlesen
Andrea Garcia
29. Sept. 2025
T-Systems bringt Lieferanten der BMW Group in Catena-X
Die BMW Group erweitert das Catena-X Datenökosystem mit Unterstützung von T-Systems, einem zertifizierten Implementierungspartner. Durch ein globales Onboarding-Programm verbindet T-Systems Lieferanten jeder Größe mit Catena-X und ermöglicht einen sicheren, skalierbaren Datenaustausch. Basierend auf einer föderierten Architektur stärkt Catena-X Transparenz, Nachhaltigkeit und Zusammenarbeit entlang der automobilen Lieferkette.
Weiterlesen
Sven Löffler
02. Sept. 2025
T-Systems und BMW starten die Catena-X Supplier-to-Supplier Meetup-Serie
T-Systems und BMW starten die Catena-X Supplier-to-Supplier Meetup Series, eine monatliche, regionale Plattform, die von Zulieferern für Zulieferer konzipiert wurde. Diese Treffen fördern den offenen Austausch, die praktische Zusammenarbeit und das Lernen von Gleichgesinnten über verschiedene Lieferstufen hinweg und helfen Tier-1- und Tier-2-Zulieferern, die Einführung von Catena-X zu beschleunigen, reale Erfahrungen auszutauschen und vertrauensvolle Netzwerke für die Zukunft der automobilen Wertschöpfungskette aufzubauen.
Weiterlesen
Sven Löffler
28. Aug. 2025