Dataspace Mesh

Glossar Seite

Ein Datenraumgeflecht (oder Dataspace Mesh) erweitert den Begriff des Datengeflechts über den Unternehmensrahmen hinaus auf neuartige verteilte, föderierte und dezentrale Datensysteme, die Unternehmensgrenzen überschreiten, wie Datenräume. Merriam-Webster definiert ein Netz als "ein netzartiges Muster" oder "eine Anordnung von ineinandergreifenden Verbindungen", was besonders gut mit den miteinander verflochtenen Dimensionen der Interoperabilität von Systemen, einschließlich technischer, semantischer, organisatorischer und rechtlicher Aspekte, übereinstimmt.

https://cdn.dih.telekom.com/e930c2fe-b2ad-4183-86bb-27d0093f1a05 external-link

Aktuelle Webinare

Aktuelle Artikel

Blog Post Cover

BMWE2025: From silos to ecosystems

Die Konferenz des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie „From Silos to Ecosystems – Creating Europe’s Digital Momentum“ (Berlin, 5.–6. Nov. 2025) hob Europas einzigartige Chance hervor, in industriellen Datenökosystemen, die durch Dataspace-Technologie unterstützt werden, eine Führungsrolle einzunehmen. Während Europa im Bereich großskaliger, allgemeiner Foundation Models möglicherweise nicht konkurrieren kann, verfügt es über einen strategischen Vorteil beim souveränen, branchenübergreifenden Datenaustausch. Keynotes und Panels betonten die Dringlichkeit der Datenbereitschaft, wobei Oliver Ganser (BMW, Catena‑X) zu einer beschleunigten Einführung aufrief, um Europas Vorsprung zu sichern. Praktische Workshops stellten Initiativen wie Manufacturing‑X, Industrial AI und das IPCEI zu Cloud-Infrastruktur und -Diensten vor, während RoX frühe Prototypen für KI-basierte Robotik-Dataspaces demonstrierte. Die Veranstaltung unterstrich, dass Europas digitales Momentum davon abhängen wird, industrielle Ökosysteme zu skalieren, sie in lokalen Clustern zu verankern und entlang der Lieferketten auszuweiten, um neue Wachstumschancen zu erschließen.

Weiterlesen

external-link
Author image

Chris S. Langdon

10. Nov. 2025

Blog Post Cover

BMW Zertifikats-Upload über Catena-X – Onboarding Info-Webinar serien

Wir erläutern den Use Case „Certificate Management“ (CCM), die Anforderungen von BMW und die notwendigen Schritte: Registrierung, App-Auswahl, Upload, Freigabe. Sie sehen eine Live-Demo des Ablaufs. Sie müssen während des Webinars nichts selbst umsetzen.

Weiterlesen

external-link
Author image

Luca Löffler

27. Okt. 2025

Blog Post Cover

Delivering global sovereignty: T-Systems launches Catena-X connectivity in China with local infrastructure

T-Systems has launched its Connect & Integrate service on local infrastructure in China, enabling Chinese suppliers and manufacturers to securely and efficiently join the Catena-X ecosystem, bridging connectivity with global OEMs while ensuring data sovereignty and regulatory compliance.

Weiterlesen

external-link
Author image

Tushar Yadav​

14. Okt. 2025