Gaia-X-Spezifikationen für Identitäts-, Berechtigungs- und Zugangsmanagement (ICAM)
Glossar Seite
Dieses Dokument ist ein Gaia-X-Deliverable, das die Komponenten für "Authorization & Authentication" beschreibt. Das Hauptziel besteht darin, den Gaia-X-Teilnehmern wesentliche Funktionalitäten für Authentifizierung, Zugriffsmanagement und Autorisierung sowie dazugehörige Dienste bereitzustellen. Dadurch sollen die Teilnehmer in der Lage sein, in die vertrauenswürdige Umgebung des Gaia-X-Ökosystems einzutreten.
https://gaia-x.gitlab.io/glossary/gaia-x_identity_credential_and_access_management_specifications/
Aktuelle Webinare
Aktuelle Artikel
Ökosystemübergreifender Handel ermöglichen: Eine Perspektive von NTT und T-Systems
T-Systems und NTT gestalten die Zukunft des vertrauenswürdigen globalen Datenaustauschs, indem sie eine Infrastruktur auf Telekommunikationsniveau mit föderierten Identitäts- und Datenraum-Interoperabilität kombinieren. Ihre gemeinsamen Beiträge zum IDSA-Papier und die grenzüberschreitenden Testbeds zwischen Europa und Japan zeigen, wie Telekommunikationsunternehmen eine sichere, skalierbare und regulierungskonforme Datenzusammenarbeit über Ökosysteme hinweg vorantreiben können. Dieser Ansatz unterstützt reale Anwendungsfälle wie digitale Produktpässe, vorausschauende Wartung und Kreislaufwirtschaftsmodelle und legt den Grundstein für ein Netzwerk souveräner, interoperabler digitaler Infrastrukturen.
Weiterlesen
Lena Matsela
13. Mai 2025
Erschließung der Datenleistung in Fabriken und Verbesserung der Interoperabilität mit Datenräumen
Die Fertigung befindet sich in einer digitalen Revolution, doch viele Transformationsinitiativen geraten aufgrund eines grundlegenden Problems ins Stocken: Daten, die in Silos gefangen sind. Das eigentliche Hindernis ist nicht die KI oder der Mangel an Tools, sondern die Interoperabilität – die Fähigkeit von Systemen, Teams und Unternehmen, die Daten der anderen zu verstehen und ihnen zu vertrauen. In diesem Artikel wird untersucht, warum traditionelle Ansätze scheitern, und es werden Manufacturing Data Spaces als fehlende Grundlage vorgestellt. Data Spaces bieten ein sicheres, souveränes Framework für den kontrollierten Datenaustausch zwischen Anlagen und Partnern – ohne das Eigentum aufzugeben. Von Energieeffizienz über vorausschauende Wartung bis hin zu Compliance-Berichten zeigen Beispiele aus der Praxis, wie Hersteller Werte freisetzen und gleichzeitig die Kontrolle behalten können. Wir untersuchen die Ebenen der Interoperabilität, menschliche Belange, Schlüsseltechnologien wie AAS und OPC UA und wie man mit Pilotprojekten beginnt, die einen echten ROI liefern. Für Hersteller ist der Aufbau einer vertrauensbasierten Datenzusammenarbeit nicht nur ein technisches Upgrade – es ist ein strategischer Schritt, der die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit in einer zunehmend vernetzten Branche definiert.
Weiterlesen
Nick Jephcott
12. Mai 2025
Vereinfachung der Verwaltung von Geschäftspartnerzertifikaten in Catena-X
Die Verwaltung von Unternehmenszertifikaten über mehrere Geschäftspartner hinweg ist komplex und fehleranfällig. Die Connect & Integrate-Lösung von T-Systems vereinfacht dies mit einem sicheren, standardisierten Ansatz für den Zertifikatsaustausch im Catena-X-Netzwerk. Durch die Nutzung eines gemeinsamen semantischen Modells und eines automatisierten Zertifikatslebenszyklusmanagements können Unternehmen den Betriebsaufwand drastisch reduzieren, die Compliance verbessern und das Onboarding beschleunigen – ohne dass tiefgreifende technische Kenntnisse erforderlich sind. Unabhängig davon, ob Sie ein Zulieferer, OEM oder Service Provider sind, ist dies Ihr Weg zu einer nahtlosen, skalierbaren Zertifikatsverwaltung in einem föderierten Datenraum.
Weiterlesen
Tushar Yadav
05. Mai 2025