Not-only-SQL-Datenbanken
Glossar Seite
Das Konzept von NoSQL dreht sich um einen flexiblen Datenbankverwaltungsansatz, der verschiedene Datenmodelle wie Key-Value-, Dokumenten-, Spalten- und Diagrammformate unterstützt. Im Gegensatz zu relationalen und SQL-Datenbanken sind NoSQL-Datenbanken im Allgemeinen nicht-relational, verteilt und skalierbar und bieten Funktionen wie Daten-Clustering, Replikationsunterstützung und eventuelle Konsistenz. Vor allem halten sie sich nicht an ein starres Datenbankschema und folgen oft einem Open-Source-Modell.
https://www.techtarget.com/searchdatamanagement/definition/NoSQL-Not-Only-SQL
Aktuelle Webinare
Aktuelle Artikel
BMW Zertifikats-Upload über Catena-X – Onboarding Info-Webinar serien
Wir erläutern den Use Case „Certificate Management“ (CCM), die Anforderungen von BMW und die notwendigen Schritte: Registrierung, App-Auswahl, Upload, Freigabe. Sie sehen eine Live-Demo des Ablaufs. Sie müssen während des Webinars nichts selbst umsetzen.
Weiterlesen
Luca Löffler
27. Okt. 2025
Delivering global sovereignty: T-Systems launches Catena-X connectivity in China with local infrastructure
T-Systems has launched its Connect & Integrate service on local infrastructure in China, enabling Chinese suppliers and manufacturers to securely and efficiently join the Catena-X ecosystem, bridging connectivity with global OEMs while ensuring data sovereignty and regulatory compliance.
Weiterlesen
Tushar Yadav
14. Okt. 2025
Winning with Sustainability: End-to-End Solution from T-Systems and iPoint
T-Systems and iPoint deliver a joint, production-ready Product Carbon Footprint (PCF) solution that enables end-to-end carbon transparency across the automotive value chain. Combining Catena-X-certified data exchange with decades of compliance and sustainability expertise, the solution empowers suppliers and OEMs to meet regulatory demands, integrate securely with existing systems, and scale digital sustainability — turning compliance into measurable business value.
Weiterlesen
Andrea Garcia
08. Okt. 2025