Der Digital Product Passport (DPP) ist zentral für die Umsetzung der Kreislaufwirtschaft in Produktion und Lieferketten. Er erfasst standardisierte Daten wie Materialzusammensetzung, CO₂-Fußabdruck und Lebenszyklusstatus über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg – von der Herstellung bis zum Recycling – und ermöglicht deren sicheren Austausch. So unterstützt der DPP die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, fördert nachhaltiges Design und verbessert die Recyclingeffizienz. Unternehmen profitieren von gezieltem Rückbau, optimierter Wiederverwendung und präziser Berichterstattung. Dank skalierbarer Standards bietet der DPP eine zukunftsfähige Basis für Transparenz, Datensouveränität und zirkuläre Geschäftsmodelle – und hilft dabei, ökologische und wirtschaftliche Mehrwerte entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu realisieren.
Produktpass
Digitale Produktpässe liefern Unternehmen transparente, standardisierte Daten über den Lebenszyklus eines Produkts und ermöglichen so Nachhaltigkeits-, Compliance- und Kreislaufwirtschaftsstrategien.
Herausforderungen
- Mangelnde Transparenz über Produktmaterialien und Lebenszyklusdaten
- Getrennte Systeme und inkonsistente Datenstandards
- Wachsender regulatorischer Druck für eine detaillierte Nachhaltigkeitsberichterstattung
- Ineffizientes Recycling und Verwertung aufgrund fehlender produktspezifischer Erkenntnisse
- Begrenztes Vertrauen und eingeschränkte Kontrolle beim Datenaustausch über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg
Lösungen
- Standardisierte, digitale Dokumentation von Produkt- und Prozessdaten
- Sicherer, souveräner Datenaustausch über interoperable Konnektoren
- Echtzeit-Updates über den Produktzustand und den Lebenszyklusstatus
- Zugänglichkeit für alle autorisierten Teilnehmer der Wertschöpfungskette
- Integration mit digitalen Zwillingen, um Produktdaten im Laufe der Zeit anzureichern
Vorteile
Vertrauensvoll
Unabhängiges und sicheres globales Netzwerk von T-Systems mit einem der ersten Gaia-X Digital Clearing House-Knoten in Europa.
Interaktiv
Intuitive Benutzeroberfläche für die Inhaber von Verifiable Credentials sowie einfaches Empfänger- und Lebenszyklusmanagement für diese.
Intelligent
Der Dienst basiert auf benutzerdefinierten Parametern zur Zuweisung von Vertrauensstufen zwischen den Teilnehmern des Datenraums für zusätzliches Vertrauen.
Souverän
Verwenden Sie Ihre Credentials in jedem Datenraum und behalten Sie die Kontrolle über Ihre Self-Sovereign Identity (SSI).
Interoperabel
Nehmen Sie Ihre Identitäten mit in andere Datenräume, um eine vollständige Interoperabilität im Data mesh Kontext zu gewährleisten.