Datensouveränität

Blog Post Cover

Making manufacturing systems talk to each other

Interoperability in manufacturing is often misunderstood. Not because companies doubt its importance, but because it's difficult to visualize what success looks like. This blog uses simple analogies to explain the core challenges: outdated machines that can’t “speak” to modern systems, and people hesitant to share data without context or trust. With solutions like Asset Administration Shells and Data Spaces, manufacturers can unlock hidden value, foster secure collaboration, and take real steps toward digital transformation.

Weiterlesen

external-link
Author image

Nick Jephcott

18. Mai 2025

Blog Post Cover

Ökosystemübergreifender Handel ermöglichen: Eine Perspektive von NTT und T-Systems

T-Systems und NTT gestalten die Zukunft des vertrauenswürdigen globalen Datenaustauschs, indem sie eine Infrastruktur auf Telekommunikationsniveau mit föderierten Identitäts- und Datenraum-Interoperabilität kombinieren. Ihre gemeinsamen Beiträge zum IDSA-Papier und die grenzüberschreitenden Testbeds zwischen Europa und Japan zeigen, wie Telekommunikationsunternehmen eine sichere, skalierbare und regulierungskonforme Datenzusammenarbeit über Ökosysteme hinweg vorantreiben können. Dieser Ansatz unterstützt reale Anwendungsfälle wie digitale Produktpässe, vorausschauende Wartung und Kreislaufwirtschaftsmodelle und legt den Grundstein für ein Netzwerk souveräner, interoperabler digitaler Infrastrukturen.

Weiterlesen

external-link
Author image

Lena Matsela

13. Mai 2025

Blog Post Cover

Erschließung der Datenleistung in Fabriken und Verbesserung der Interoperabilität mit Datenräumen

Die Fertigung befindet sich in einer digitalen Revolution, doch viele Transformationsinitiativen geraten aufgrund eines grundlegenden Problems ins Stocken: Daten, die in Silos gefangen sind. Das eigentliche Hindernis ist nicht die KI oder der Mangel an Tools, sondern die Interoperabilität – die Fähigkeit von Systemen, Teams und Unternehmen, die Daten der anderen zu verstehen und ihnen zu vertrauen. In diesem Artikel wird untersucht, warum traditionelle Ansätze scheitern, und es werden Manufacturing Data Spaces als fehlende Grundlage vorgestellt. Data Spaces bieten ein sicheres, souveränes Framework für den kontrollierten Datenaustausch zwischen Anlagen und Partnern – ohne das Eigentum aufzugeben. Von Energieeffizienz über vorausschauende Wartung bis hin zu Compliance-Berichten zeigen Beispiele aus der Praxis, wie Hersteller Werte freisetzen und gleichzeitig die Kontrolle behalten können. Wir untersuchen die Ebenen der Interoperabilität, menschliche Belange, Schlüsseltechnologien wie AAS und OPC UA und wie man mit Pilotprojekten beginnt, die einen echten ROI liefern. Für Hersteller ist der Aufbau einer vertrauensbasierten Datenzusammenarbeit nicht nur ein technisches Upgrade – es ist ein strategischer Schritt, der die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit in einer zunehmend vernetzten Branche definiert.

Weiterlesen

external-link
Author image

Nick Jephcott

10. Mai 2025

Blog Post Cover

Hannover Messe 2025: Skalierung von Datenräumen – KI-Robotik, Souveränität, Japan… 3 Richtungen

Auf der Hannover Messe 2025 präsentierte die Data Intelligence Hub der Deutschen Telekom ihre Produkte „Dataspace-as-a-Service“ und „Dataphone“ in fünf Ausstellungen und elf Live-Demonstrationen, wobei reale Anwendungsfälle in den Bereichen Automobil, Robotik und industrielle Ökosysteme gezeigt wurden. Durch strategische Investitionen in das zentrale Dataspace-Netzwerk, die grundlegende Infrastruktur und datenbasierte Super-Apps treibt die Telekom eine skalierbare, sichere und standardisierte Datenkollaboration voran. Ob beim Beitritt zu Catena-X, beim Aufbau interner Datenräume oder bei der Bildung branchenübergreifender Datenökosysteme – Unternehmen verfügen nun über erprobte Werkzeuge, um den Wert ihrer Daten mit vollständiger Governance, Interoperabilität und Souveränität zu erschließen.

Weiterlesen

external-link
Author image

Chris S. Langdon

30. Apr. 2025

Blog Post Cover

Hannover Messe: Datenräume, Super-Cloud und Traumfabriken

Bei der Hannover Messe 2025 präsentierte T-Systems wegweisende Innovationen in den Bereichen Datenräume, Metaverse, Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit. Die gezeigten Anwendungsfälle reichten von immersivem Training und CO₂-Tracking bis hin zu internationaler Transparenz in Lieferketten und souveräner Cloud-Infrastruktur. Mit aktiver Beteiligung an den Partnerständen von Gaia-X, Industrie 4.0 und umati unterstrich T-Systems seine führende Rolle in der digitalen industriellen Transformation und trat in den Dialog mit politischen Entscheidungsträgern, Medienvertretern und Branchenführern, um die Zukunft der Fertigung mitzugestalten.

Weiterlesen

external-link
Author image

Albert Hold

21. Apr. 2025

Blog Post Cover

Beschleunigen Sie Ihren Zugang zu Datenökosystemen mit Managed Wallets

Mit dem Wachstum digitaler Ökosysteme wird ein nahtloser und sicherer Zugang zu einer entscheidenden Herausforderung. T-Systems Trust & Participate adressiert dieses Problem mit Managed Identity Wallets, die sich an offenen Standards wie Gaia-X, eIDAS und Self-Sovereign Identity (SSI) orientieren. Diese Wallets vereinfachen das Onboarding, stellen die Compliance sicher und stärken das Vertrauen der Nutzer, indem sie Organisationen und Einzelpersonen den mühelosen Austausch von überprüfbaren Anmeldeinformationen ermöglichen. Integriert in den Pontus-X-Marktplatz ermöglicht diese Lösung den Teilnehmern einen sicheren Zugang zu Diensten, die Überprüfung von Identitäten und die einfache Verwaltung von Berechtigungsnachweisen - und schließt so die Lücke zwischen offenen Frameworks und unternehmenstauglicher Benutzerfreundlichkeit für eine wirklich interoperable und zukunftssichere digitale Wirtschaft.

Weiterlesen

external-link
Author image

Aleksandar Kelecevic

17. Apr. 2025

Blog Post Cover

Die Zukunft der datengesteuerten Industrie: Warum OnEdge und Connect & Integrate das Rückgrat des Cloud-Edge-Kontinuums bilden

Das Cloud-Edge-Kontinuum verändert die datengesteuerte Industrie in Europa. Die Lösungen OnEdge und Connect & Integrate der Telekom ermöglichen eine sichere Datenverarbeitung in Echtzeit und eine nahtlose Integration in interoperable Datenräume. Gemeinsam bieten sie Unternehmen volle Datenhoheit, die Einhaltung europäischer Standards und die Möglichkeit, Erkenntnisse effizient zu verwerten. Als Teil der 8ra-Initiative ebnen diese Technologien den Weg für KI, industrielles Internet der Dinge (IoT) und digitale Zwillinge, die die technologische Unabhängigkeit Europas vorantreiben.

Weiterlesen

external-link
Author image

Sven Löffler

01. Apr. 2025

Blog Post Cover

Jupyter Notebook kommt zu Build & Operate: Ein Wendepunkt in der Datenzusammenarbeit

Jupyter Notebook ist jetzt nahtlos in Build & Operate integriert und bietet interaktive Datenzusammenarbeit, Echtzeitanalyse und fortschrittliche Visualisierung in einem sicheren, kontrollierten Datenraum. Egal, ob Sie Datenwissenschaftler, Analyst oder Geschäftsanwender sind, diese leistungsstarke Funktion ermöglicht es Ihnen, Datensätze zu erforschen, Erkenntnisse zu generieren und Ergebnisse mühelos zu teilen - und das alles in einem vertrauenswürdigen Ökosystem, das für Effizienz, Compliance und Innovation ausgelegt ist.

Weiterlesen

external-link
Author image
Author image

Christopher Nell, Andrea Garcia

25. März 2025

Blog Post Cover

LEAP 2025: Innovation & data sovereignty in Saudi Arabia

At LEAP 2025, T-Systems and Detasad showcased cutting-edge dataspace solutions, driving secure data collaboration, AI innovation, and compliance in Saudi Arabia. Through strategic partnerships and cloud-agnostic platforms, we empower businesses to scale, optimize operations, and unlock new revenue opportunities in the region’s thriving digital economy.

Weiterlesen

external-link
Author image

Mohamed Radwan

03. März 2025