Kapazität

Glossar Seite

Gemäß der Definition in ART4DCM-86 - BKM: Angleichung an zentrale Kapazitätsdefinitionen ABGESCHLOSSEN Definition der Lieferantenkapazität: Die Lieferantenkapazität ist die realistisch geplante verfügbare Kapazität eines Lieferanten für die Produktion von Output pro Kalenderwoche und Material (Erstellungseinheit) für einen bestimmten Kunden mit einer vereinbarten Mengeneinheit (Stück, kg, m3, Meter usw.). Dies umfasst alle positiven und negativen Auswirkungen auf diese Kapazität, unabhängig von ihrem Ursprung. Definition der maximalen Kapazität: Die maximale Lieferantenkapazität ist die maximal verfügbare Kapazität eines Lieferanten für die Produktion von Output pro Kalenderwoche und Material (Erstellungseinheit) für einen bestimmten Kunden mit einer vereinbarten Mengeneinheit (Stück, kg, m3, Meter usw.). Die maximale Kapazität schränkt damit die flexible Kapazität ein, da sich die flexible Kapazität aus der Differenz zwischen der maximalen Kapazität eines Lieferanten und der Lieferantenkapazität ergibt. Maximale Kapazität = Lieferantenkapazität + flexible Lieferantenkapazität Definition der flexiblen Lieferantenkapazität: Flexible Lieferantenkapazität = Maximale Kapazität - Lieferantenkapazität Definition der vertraglichen Kapazität: Die Kapazität, die in einem Vertrag eines Lieferanten für einen vordefinierten Zeitraum für die Produktion von Output für einen bestimmten Kunden vereinbart ist, umgerechnet auf eine wöchentliche Basis.

https://www.supplyon.com/en/blog/no-more-out-of-supply-how-capacity-management-builds-resiliency-into-supply-chains/ external-link

Aktuelle Webinare

Aktuelle Artikel

Blog Post Cover

Winning with Sustainability: End-to-End Solution from T-Systems and iPoint

T-Systems and iPoint deliver a joint, production-ready Product Carbon Footprint (PCF) solution that enables end-to-end carbon transparency across the automotive value chain. Combining Catena-X-certified data exchange with decades of compliance and sustainability expertise, the solution empowers suppliers and OEMs to meet regulatory demands, integrate securely with existing systems, and scale digital sustainability — turning compliance into measurable business value.

Weiterlesen

external-link
Author image

Andrea Garcia

08. Okt. 2025

Blog Post Cover

Plan:mobil: Data-driven public transport optimization

Plan:mobil und T-Systems haben gemeinsam VVOWL bei der Verkehrsplanung unterstützt – durch die Nutzung anonymisierter Mobilfunkdaten zur kosteneffizienten Analyse regionaler Mobilität. Die Ergebnisse führten zu gezielten Verbesserungen im Angebot, darunter ein durchgängiger 30-Minuten-Takt auf wichtigen Linien.

Weiterlesen

external-link
Author image

Andrea Garcia

29. Sept. 2025

Blog Post Cover

T-Systems bringt Lieferanten der BMW Group in Catena-X

Die BMW Group erweitert das Catena-X Datenökosystem mit Unterstützung von T-Systems, einem zertifizierten Implementierungspartner. Durch ein globales Onboarding-Programm verbindet T-Systems Lieferanten jeder Größe mit Catena-X und ermöglicht einen sicheren, skalierbaren Datenaustausch. Basierend auf einer föderierten Architektur stärkt Catena-X Transparenz, Nachhaltigkeit und Zusammenarbeit entlang der automobilen Lieferkette.

Weiterlesen

external-link
Author image

Sven Löffler

02. Sept. 2025