Manufacturing as a Service
Glossar Seite
Manufacturing as a Service (MaaS) bezeichnet die Nutzung von vernetzten Fertigungsinfrastrukturen zur Produktion von Gütern auf Abruf. Der Kunde veranlasst die Produktion von Waren durch die Fertigungsunternehmen über MaaS, und die Auftragsvergabe erfolgt vollautomatisch. So muss der Kunde nicht mehr viel Zeit mit der Suche nach geeigneten Lieferanten mit den richtigen Fähigkeiten und Kapazitäten verbringen. Stattdessen kann er einen effizienten Algorithmus nutzen, der auf der Grundlage bestimmter Faktoren den bestmöglichen Lieferanten auswählt. Auch die Zulieferer profitieren von MaaS, da sie sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können, während sie die administrative Arbeit der Kundenakquise und Auftragsabwicklung an MaaS abgeben. Weitere Informationen finden Sie auf der Team-Landingpage zu Manufacturing as a Service (MaaS).
Catena-X Automotive Network e.V.
Aktuelle Webinare
Aktuelle Artikel
Plan:mobil: Data-driven public transport optimization
Plan:mobil und T-Systems haben gemeinsam VVOWL bei der Verkehrsplanung unterstützt – durch die Nutzung anonymisierter Mobilfunkdaten zur kosteneffizienten Analyse regionaler Mobilität. Die Ergebnisse führten zu gezielten Verbesserungen im Angebot, darunter ein durchgängiger 30-Minuten-Takt auf wichtigen Linien.
Weiterlesen
Andrea Garcia
29. Sept. 2025
T-Systems bringt Lieferanten der BMW Group in Catena-X
Die BMW Group erweitert das Catena-X Datenökosystem mit Unterstützung von T-Systems, einem zertifizierten Implementierungspartner. Durch ein globales Onboarding-Programm verbindet T-Systems Lieferanten jeder Größe mit Catena-X und ermöglicht einen sicheren, skalierbaren Datenaustausch. Basierend auf einer föderierten Architektur stärkt Catena-X Transparenz, Nachhaltigkeit und Zusammenarbeit entlang der automobilen Lieferkette.
Weiterlesen
Sven Löffler
02. Sept. 2025
T-Systems und BMW starten die Catena-X Supplier-to-Supplier Meetup-Serie
T-Systems und BMW starten die Catena-X Supplier-to-Supplier Meetup Series, eine monatliche, regionale Plattform, die von Zulieferern für Zulieferer konzipiert wurde. Diese Treffen fördern den offenen Austausch, die praktische Zusammenarbeit und das Lernen von Gleichgesinnten über verschiedene Lieferstufen hinweg und helfen Tier-1- und Tier-2-Zulieferern, die Einführung von Catena-X zu beschleunigen, reale Erfahrungen auszutauschen und vertrauensvolle Netzwerke für die Zukunft der automobilen Wertschöpfungskette aufzubauen.
Weiterlesen
Sven Löffler
28. Aug. 2025