A
Abbild
Ein Container-Abbild ist ein in sich geschlossenes Softwarepaket, das alles enthält, was zur Ausführung einer Anwendung benötigt wird, einschließlich Code, Laufzeit, Systemtools, Bibliotheken und Einstellungen. Es ist eine Möglichkeit, Software in einem Format zu verpacken, das in einer Container-Registrierung gespeichert, auf ein lokales System gezogen und als Anwendung ausgeführt werden kann. Container-Images enthalten Metadaten, die das Image beschreiben, z. B. die ausführbare Datei, die ausgeführt werden soll, wer sie erstellt hat und andere relevante Informationen.
https://kubernetes.io/docs/reference/glossary/?all=true
Abkommen zum Datenaustausch
Eine vertragliche Vereinbarung zwischen einem Datenanbieter und einem Datenverbraucher wird zum Zwecke des Datenaustauschs im Rahmen des Internationalen Datenraums getroffen.
https://github.com/International-Data-Spaces-Association/IDS-G/tree/main/Glossary
Abschlussvorrichtung
Finalizer sind Schlüssel, die Sie zu Kubernetes-Objekten hinzufügen können, um das System anzuweisen, zu warten, bis bestimmte Bedingungen erfüllt sind, bevor die Objekte gelöscht werden. Sie werden verwendet, um sicherzustellen, dass die Objekte ordnungsgemäß gelöscht werden und dass alle abhängigen Ressourcen ebenfalls gelöscht werden. Wenn Sie ein Objekt mit Finalizern löschen, markiert Kubernetes das Objekt für die Löschung und geht in einen Beendigungszustand über. Die Steuerebene und andere Komponenten führen dann alle von den Finalizern definierten Aktionen aus. Sobald diese Aktionen abgeschlossen sind, werden die Finalizer entfernt, und Kubernetes löscht das Objekt. Finalizer sind nützlich, um die Garbage Collection von Ressourcen zu steuern, so dass Sie verwandte Ressourcen oder die Infrastruktur bereinigen können, bevor Sie die Zielressource löschen."
https://kubernetes.io/docs/reference/glossary/?all=true
Adaptationsfähigkeit
Dieser Begriff bezieht sich auf die Fähigkeit eines Systems, eine bestimmte Aufgabe zu erfüllen, bei der es sich um einen Produktionsschritt oder einen Vorgang handeln kann. Der Begriff "Anpassungsfähigkeit" beschreibt die verschiedenen Möglichkeiten, wie ein System verändert oder angepasst werden kann, um eine Aufgabe zu erfüllen. Es gibt drei Hauptarten der Anpassungsfähigkeit:
Catena-X Automotive Network e.V.
Affektives Computing
Ein Computer, der in der Lage ist, Emotionen und andere Stimuli des Benutzers zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren, wird als "affektives Computing" bezeichnet. Diese Fähigkeit ermöglicht es dem Gerät, emotionale Hinweise aus verschiedenen Quellen wie Gesichtsausdruck, Körperhaltung, Gesten, Sprache, Tastendruck oder -rhythmus und sogar Temperaturänderungen der Hand des Benutzers auf der Maus zu erfassen. All diese Hinweise können auf Veränderungen im emotionalen Zustand des Benutzers hinweisen, die dann vom Computer erkannt und interpretiert werden können. Zu diesem Zweck nimmt eine eingebaute Kamera Bilder vom Benutzer auf, die mit Hilfe von Algorithmen zu sinnvollen Informationen verarbeitet werden. Außerdem werden im Rahmen von Affective-Computing-Anwendungen Technologien wie Sprach- und Gestenerkennung erforscht.
http://whatis.techtarget.com/definition/affective-computing
Akkreditierung
Unter Akkreditierung versteht man die Bestätigung einer externen Organisation, dass eine Konformitätsbewertungsstelle über die erforderlichen Fähigkeiten und Fachkenntnisse zur Durchführung bestimmter Konformitätsbewertungstätigkeiten verfügt. Diese Zertifizierung dient als formaler Nachweis für die Kompetenz der Stelle bei der Durchführung dieser Aufgaben.
https://www.gxfs.eu/de/glossar/
Analytik als Dienstleistung
AaaS ist die Bereitstellung von Analysetools und -diensten mit Hilfe webbasierter Technologien, die es Unternehmen ermöglichen, Investitionen in eine interne Hardware-Infrastruktur für ihre Analyseanforderungen zu vermeiden.
http://www.techopedia.com/definition/29893/analytics-as-a-service-aaas
Anbieter
Eine Organisation oder Entität, die die Verantwortung für die Bereitstellung des Zugangs zu einem Service/Knoten innerhalb des Gaia-X-Ökosystems übernimmt.
https://www.gxfs.eu/glossary/
Anbieter verwalteter Dienste
Ein MSP (Managed Service Provider) bietet zahlreichen Unternehmen über ein Netzwerk verschiedene Netzwerk-, System-, Anwendungs- und E-Management-Dienste an, wobei er ein Preismodell verwendet, bei dem die Kunden nur für das bezahlen, was sie nutzen. Ein "reiner" MSP konzentriert sich in erster Linie auf die Bereitstellung von Verwaltungsdiensten. Die MSP-Branche umfasst auch Dienste anderer Anbieter wie ASPs (Application Service Provider), Webhosting-Unternehmen und NSPs (Network Service Provider), die ihre Standarddienste durch Managementdienste ergänzen.
http://www.gartner.com/it-glossary/msp-management-service-provider
Anbieter-Zugangsmanagement
Der Prozess der Bestellung einer Dienstleistung erfordert die Beteiligung sowohl des Verbrauchers als auch des Anbieters. Diese besondere Komponente wird intern vom Dienstanbieter verwaltet, der die Dienstinstanz erstellt und dem Verbraucher den Zugang zu ihr ermöglicht.
https://www.gxfs.eu/de/glossar/
Angenommener Standard (vgl. Richtlinien und Kennzeichnungsdokument)
Die Anerkennung von Standards dient als vorläufiger Nachweis für die Erfüllung der Gaia-X-Kriterien bei der Festlegung der Gaia-X-Kennzeichnungskriterien (wie in den Richtlinien und Kennzeichnungsdokument dargelegt).
https://gaia-x.gitlab.io/glossary/
Anonymisierung
Bei der Verschleierung von Daten werden die Spuren oder digitalen Fußabdrücke beseitigt, die einem unbefugten Benutzer die Quelle der Informationen verraten könnten. Wann immer Daten über ein Netzwerk übertragen werden, hinterlassen sie eine elektronische Spur, die von forensischen Analysten verfolgt werden kann, um den Absender zu identifizieren.
http://www.techopedia.com/definition/28007/anonymization-data
Anonymisierung von Daten
Ermöglicht es, die Daten vor der Übermittlung an den Verbraucher von allen persönlich identifizierbaren Informationen (PII) zu befreien, um die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen zu gewährleisten
Data Intelligence Hub
Anspruch
Eine Anspruch in Bezug auf Entitäten, die unter Verwendung des RDF-Datenmodells dargestellt werden
https://gaia-x.gitlab.io/glossary/
Antragsteller
Eine Organisation, die einen formellen Antrag auf Zertifizierung bei der Zertifizierungsstelle einreicht.
https://github.com/International-Data-Spaces-Association/IDS-G/tree/main/Glossary
Anwendungsfall
Bezeichnet einen Begriff innerhalb des IT-Sektors zum Beschreiben von Anforderungen an ein Softwaresystem.
https://it-gipfelglossar.hpi-web.de/use-case/
Anzahl der Nutzer
Dies gibt die maximale Anzahl von Benutzern an, die das Portal (d.h. die Verwaltungsschnittstelle) und die Connector-Benutzeroberfläche verwenden können, nicht notwendigerweise gleichzeitig. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung zusätzlicher Dienste je nach Konfiguration des Dienstes selbst für mehr Benutzer als hier angegeben erlaubt sein kann.
Data Intelligence Hub
Apache Hadoop
Die Apache Hadoop-Initiative entwickelt Open-Source-Programme für zuverlässige, erweiterbare, dezentrale Berechnungen. Das Apache-Hadoop-Software-Framework bietet die Möglichkeit, große Datensätze über Computercluster hinweg mithilfe grundlegender Programmiermodelle zu verarbeiten. Dank seines Designs kann es von einzelnen Servern auf Tausende von Rechnern erweitert werden, die lokale Berechnungen und Speicher bereitstellen. Die Zuverlässigkeit hängt nicht von der Hardware ab, sondern das Framework erkennt und verwaltet Ausfälle auf der Anwendungsebene und stellt einen hochverfügbaren Dienst auf einem Computercluster bereit, von dem jeder einzelne störanfällig sein kann.
https://hadoop.apache.org/
API-Verwaltung
API-Verwaltung bezieht sich auf die sichere und skalierbare Veröffentlichung, Förderung und Überwachung von Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs). Dies umfasst die Entwicklung von Ressourcen zur Unterstützung der Endnutzer, die zur Definition und Dokumentation der API dienen.
http://searchcloudapplications.techtarget.com/definition/API-management
App-Store
Ein zuverlässiges System zur Verbreitung von Datenanwendungen mit einer Vielzahl von Suchfunktionen, wie z. B. Filterung nach funktionalen oder nicht-funktionalen Attributen, Preismodell, Zertifizierungsstatus, Community-Bewertungen und mehr.
https://github.com/International-Data-Spaces-Association/IDS-G/tree/main/Glossary
Arbeitsbelastung
Ein Workload in Kubernetes bezieht sich auf eine Anwendung, die derzeit auf der Plattform ausgeführt wird. Zu den Kernobjekten, die verschiedene Typen oder Komponenten eines Workloads darstellen, gehören die Objekte DaemonSet, Deployment, Job, ReplicaSet und StatefulSet. Ein Workload, der sowohl einen Webserver als auch eine Datenbank umfasst, kann beispielsweise die Ausführung der Datenbank in einem StatefulSet-Objekt beinhalten, während der Webserver in einem separaten Deployment-Objekt bereitgestellt wird.
https://kubernetes.io/docs/reference/glossary/?all=true
Arbeitsgruppen
Die Arbeitsgruppen sind innerhalb des Technischen Ausschusses der AISBL angesiedelt und für die Bearbeitung spezifischer Aufgaben zuständig. Die Teilnahme an den Arbeitsgruppen ist auf die Mitglieder der AISBL beschränkt.
https://www.gxfs.eu/de/glossar/
Architektur von Standards
Das Architecture of Standards (AoS)-Dokument legt ein Ziel für Gaia-X fest, indem es bestehende Standards in Bezug auf Daten, Souveränität und Infrastrukturkomponenten überprüft und konsolidiert und gleichzeitig klarstellt, welche Standards von Gaia-X unterstützt werden.
https://www.gxfs.eu/de/glossar/
Architekturprinzip
Die Architekturprinzipien legen die grundlegenden Richtlinien für die Nutzung und den Einsatz aller IT-Ressourcen und -Anlagen innerhalb der Gaia-X-Initiative fest. Sie sind das Ergebnis eines Konsenses zwischen den verschiedenen an der Initiative beteiligten Stellen und bilden einen Rahmen für künftige IT-bezogene Entscheidungen.
https://www.gxfs.eu/de/glossar/
Asset
Dies bezieht sich auf ein Element, das zum Aufbau des Dienstangebots verwendet wird, aber keinen exponierten Endpunkt hat.
https://www.gxfs.eu/de/glossar/
Asset Owner
Eine natürliche oder juristische Person, die rechtmäßig im Besitz eines Vermögenswerts ist und die Verantwortung hat, Richtlinien für den Vermögenswert festzulegen.
https://www.gxfs.eu/de/glossar/
Aufnahme- und Akkreditierungsverfahren
Der Onboarding and Accreditation Workflow (OAW) ist ein Federation Service der Kategorie Compliance, der sich auf den ersten Onboarding- und Akkreditierungsprozess für Gaia-X-Teilnehmer bezieht.
https://www.gxfs.eu/de/glossar/
Ausgehender Verkehr (in GB)
Maximale Datenmenge, die an einen Verbraucher mit Sitz bei einem anderen Cloud-Anbieter/Standort übertragen werden kann, bevor zusätzliche Kosten anfallen.
Data Intelligence Hub
Authentifizierung Autorisierung Abrechnung
Es existiert ein Plan, der die Bestätigung der Identität (Authentifizierung), die Festlegung der Zugangsberechtigung (Autorisierung) sowie die Erfassung der Nutzung zwecks Abrechnung oder Nachweis (Accounting) umfasst.
https://it-gipfelglossar.hpi-web.de/aaa/
Autorisierung
Zur Authentifizierung, ob ein Anforderer die Erlaubnis hat, eine Ressource oder ein System zu nutzen.
https://github.com/International-Data-Spaces-Association/IDS-G/tree/main/Glossary