In der heutigen vernetzten Geschäftslandschaft ist der Austausch von Unternehmenszertifikaten ein notwendiger Schritt, um Vertrauen zwischen Organisationen aufzubauen. Ganz gleich, ob es um die Verifizierung von Identitäten, das Signieren von Transaktionen oder das Onboarding von Lieferanten geht, Zertifikate bilden das Rückgrat einer sicheren Kommunikation. Doch die Art und Weise, wie Zertifikate derzeit ausgetauscht werden, ist alles andere als effizient.
Stellen Sie sich vor: Wenn ein Unternehmen mit 100 Geschäftspartnern zusammenarbeitet, muss es möglicherweise sein Unternehmenszertifikat in 100 verschiedenen Formaten bereitstellen und an 100 verschiedenen Integrationspunkten pflegen. Diese Fragmentierung führt zu einem hohen operativen Aufwand, einem erhöhten Fehlerrisiko und einem Mangel an konsistenter Governance.
Ein neuer Standard für den Zertifikatsaustausch in Catena-X
Um diese Herausforderung zu lösen, hat das Catena-X-Ökosystem ein standardisiertes, aber flexibles Datenmodell für Unternehmenszertifikate eingeführt. Dies ermöglicht es Unternehmen, ihre Zertifikate als digitale Assets innerhalb des Catena-X Datenraums mithilfe des Eclipse Data Space Connector (EDC) bereitzustellen und auszutauschen.
Durch die Befolgung dieses Standards profitieren die Teilnehmer von:
- Ein gemeinsames semantisches Modell, das die Interoperabilität gewährleistet
- Sicherer und zuverlässiger Austausch von Zertifikaten
- Vereinfachtes Management über verschiedene Geschäftsbeziehungen hinweg
- Verbesserte Datensouveränität und Compliance
Dieser Ansatz ermöglicht es Unternehmen, ihre Zertifikate einmal in einem standardisierten Format zu veröffentlichen und sie jedem autorisierten Partner im Netzwerk zur Verfügung zu stellen – ohne doppelten Aufwand für jeden einzelnen Kunden.
Was ist der neue Standard?
Die jüngste Aktualisierung des Standards bringt Verbesserungen am semantischen Datenmodell, wodurch es robuster und branchenübergreifend nutzbar wird. Zu den wichtigsten Verbesserungen gehören:
- Zusätzliche Metadaten über das physische Dokument (z.B. Zertifikatsattribute)
- Ein jetzt obligatorisches Feld für den Emittentennamen, das die Transparenz und Rückverfolgbarkeit verbessert
- Ausrichtung an der Catena-X-Dataspace-Architektur, die eine reibungslose Integration mit anderen Komponenten und Diensten unterstützt
Diese Entwicklung stärkt die Nutzbarkeit von Zertifikaten nicht nur in der Automobilindustrie, sondern auch in angrenzenden Sektoren, die Prinzipien des föderierten Datenaustauschs einführen möchten.
Für wen ist es?
Dieser Standard ist für mehrere Stakeholder-Rollen im Catena-X-Ökosystem konzipiert:
- Datenanbieter und Verbraucher, die Zertifikate im Rahmen von Geschäftsinteraktionen austauschen
- Anbieter von Geschäftsanwendungen, die Funktionen für die Zertifikatsverwaltung erstellen oder integrieren möchten
- Enablement Service Provider, die Infrastruktur und Tools zur Unterstützung des Zertifikatsaustauschs anbieten
Für all diese Rollen bietet der Standard einen Weg zu einer optimierten, sicheren und skalierbaren Zertifikatsverwaltung.
Connect & Integrate von T-Systems: Sicherer Zertifikatsaustausch in großem Maßstab
Als vertrauenswürdiger digitaler Partner im Catena-X-Netzwerk unterstützt T-Systems diesen Anwendungsfall mit End-to-End-Funktionen, die es Unternehmen ermöglichen, den neuen Zertifikatsstandard mühelos zu übernehmen und zu implementieren.
T-Systems' Connect & Integrate ist richtungsweisend:
- Onboarding & Integration von Support, der den Einstieg und die Bereitstellung in Catena-X innerhalb von Minuten ermöglicht, ohne technische, manuelle Konfigurationen und ohne IT-Know-how. Ideal für Zulieferer, OEMs oder Plattformanbieter.
- Flexible, benutzerfreundliche Benutzeroberfläche und schnelle Bereitstellung innerhalb von Catena-X
- Einfaches Hochladen von Zertifikaten per Drag & Drop oder Verbinden Sie Ihren bevorzugten Cloud-Speicher
- Die standardkonforme Infrastruktur bietet eine sichere, skalierbare Infrastruktur und Verschlüsselung, die auf die neueste Version der Catena-X-Standards (CX – 0135) abgestimmt ist und so die volle Kompatibilität mit den Catena-X-Komponenten und dem Netzwerk gewährleistet.
- Bequemer lokaler Download oder Übergabe an den bevorzugten Speicher innerhalb von Sekunden
- Zertifizierungslebenszyklus-Services zur Sicherstellung von Validierung, Widerruf, Erinnerungen, Warnmeldungen und mehr für das Ablaufdatum Ihrer Zertifizierung, um rechtzeitige Erneuerungen zu ermöglichen und Betriebsunterbrechungen zu vermeiden
- Flexible Anpassung der Richtlinien, um eine einfache Anpassbarkeit für bestehende Angebote zu ermöglichen und die Effizienz zu steigern
- Transparente Preisgestaltungslogik, um Überraschungen bei der Abrechnung in letzter Minute für den Anwendungsfall des Zertifikatsaustauschs zu vermeiden
Der Weg in die Zukunft
Mit dem Wachstum des Catena-X-Netzwerks wird die Fähigkeit, Identitäten über Unternehmen und Systeme hinweg zu vertrauen und zu verifizieren, entscheidend für seinen Erfolg sein. Das standardisierte Modell des Zertifikatsaustauschs ist ein wichtiger Schritt nach vorne, um dies zu ermöglichen.
Mit T-Systems' Connect & Integrate können Unternehmen jetzt mit Zuversicht am Netzwerk teilnehmen – mit dem Wissen, dass ihre Zertifikate sicher verwaltet, leicht austauschbar und Catena-X-konform sind.
Wenn Ihr Unternehmen die Komplexität des Zertifikatsmanagements reduzieren und die Zukunft der vertrauenswürdigen digitalen Zusammenarbeit nutzen möchte, ist es jetzt an der Zeit, den Catena-X-Zertifikatsstandard einzuführen – und wir helfen Ihnen, diesen Übergang nahtlos zu gestalten.
Kontaktieren Sie uns noch heute und machen Sie Catena-X bereit.