Was ist Künstliche Intelligenz ohne Daten? Genau, nicht realisierbar. Der Data Intelligence Hub stellt einen Marktplatz dar und ermöglicht so einen umfangreichen Zugriff auf die verschiedensten Daten. Es werden aber nicht nur Informationslücken geschlossen, sondern auch neue Geschäftsmodelle entwickelt – Optimieren, Integrieren und Wertschöpfen von Daten durch KI-Tools bei maximaler Sicherheit. Sie wollen erfahren wie genau der Data Intelligence Hub das erreicht? Gucken Sie sich unser neues Video an, das Ihnen in nur 85 Sekunden das wichtigste über den Data Intelligence Hub erzählt.
Der Data Intelligence Hub in 85 Sekunden
Weiterlesen
T-Systems bringt Lieferanten der BMW Group in Catena-X
Die BMW Group erweitert das Catena-X Datenökosystem mit Unterstützung von T-Systems, einem zertifizierten Implementierungspartner. Durch ein globales Onboarding-Programm verbindet T-Systems Lieferanten jeder Größe mit Catena-X und ermöglicht einen sicheren, skalierbaren Datenaustausch. Basierend auf einer föderierten Architektur stärkt Catena-X Transparenz, Nachhaltigkeit und Zusammenarbeit entlang der automobilen Lieferkette.
Weiterlesen
Sven Löffler
02. Sept. 2025
Erschließung der Datenleistung in Fabriken und Verbesserung der Interoperabilität mit Datenräumen
Die Fertigung befindet sich in einer digitalen Revolution, doch viele Transformationsinitiativen geraten aufgrund eines grundlegenden Problems ins Stocken: Daten, die in Silos gefangen sind. Das eigentliche Hindernis ist nicht die KI oder der Mangel an Tools, sondern die Interoperabilität – die Fähigkeit von Systemen, Teams und Unternehmen, die Daten der anderen zu verstehen und ihnen zu vertrauen. In diesem Artikel wird untersucht, warum traditionelle Ansätze scheitern, und es werden Manufacturing Data Spaces als fehlende Grundlage vorgestellt. Data Spaces bieten ein sicheres, souveränes Framework für den kontrollierten Datenaustausch zwischen Anlagen und Partnern – ohne das Eigentum aufzugeben. Von Energieeffizienz über vorausschauende Wartung bis hin zu Compliance-Berichten zeigen Beispiele aus der Praxis, wie Hersteller Werte freisetzen und gleichzeitig die Kontrolle behalten können. Wir untersuchen die Ebenen der Interoperabilität, menschliche Belange, Schlüsseltechnologien wie AAS und OPC UA und wie man mit Pilotprojekten beginnt, die einen echten ROI liefern. Für Hersteller ist der Aufbau einer vertrauensbasierten Datenzusammenarbeit nicht nur ein technisches Upgrade – es ist ein strategischer Schritt, der die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit in einer zunehmend vernetzten Branche definiert.
Weiterlesen
Nick Jephcott
10. Mai 2025
Die Zukunft der datengesteuerten Industrie: Warum OnEdge und Connect & Integrate das Rückgrat des Cloud-Edge-Kontinuums bilden
Das Cloud-Edge-Kontinuum verändert die datengesteuerte Industrie in Europa. Die Lösungen OnEdge und Connect & Integrate der Telekom ermöglichen eine sichere Datenverarbeitung in Echtzeit und eine nahtlose Integration in interoperable Datenräume. Gemeinsam bieten sie Unternehmen volle Datenhoheit, die Einhaltung europäischer Standards und die Möglichkeit, Erkenntnisse effizient zu verwerten. Als Teil der 8ra-Initiative ebnen diese Technologien den Weg für KI, industrielles Internet der Dinge (IoT) und digitale Zwillinge, die die technologische Unabhängigkeit Europas vorantreiben.
Weiterlesen
Sven Löffler
01. Apr. 2025
Jupyter Notebook kommt zu Build & Operate: Ein Wendepunkt in der Datenzusammenarbeit
Jupyter Notebook ist jetzt nahtlos in Build & Operate integriert und bietet interaktive Datenzusammenarbeit, Echtzeitanalyse und fortschrittliche Visualisierung in einem sicheren, kontrollierten Datenraum. Egal, ob Sie Datenwissenschaftler, Analyst oder Geschäftsanwender sind, diese leistungsstarke Funktion ermöglicht es Ihnen, Datensätze zu erforschen, Erkenntnisse zu generieren und Ergebnisse mühelos zu teilen - und das alles in einem vertrauenswürdigen Ökosystem, das für Effizienz, Compliance und Innovation ausgelegt ist.
Weiterlesen
Christopher Nell, Andrea Garcia
25. März 2025
Migrating Motion Data from On-Premises to AWS Cloud
This article outlines our experience migrating workloads from an on-premises data center to the AWS Cloud, culminating in the decommissioning of our last server in December 2024. The migration focused on our Motion Data product, which leverages geo-information analytics from Deutsche Telekom's mobile network to provide anonymized mass movement insights for industries such as retail, tourism, and public transport. Our transition to AWS was driven by rising colocation costs and the need to modernize our infrastructure, which faced limitations due to outdated technology constraints, high maintenance efforts, and inefficient storage and compute resource management. We selected AWS's Replatforming approach to harness managed services, improve scalability, and replace legacy Hadoop infrastructure with a more flexible Spark-on-Kubernetes and S3-based solution. The migration delivered key benefits, including 35% lower infrastructure costs, access to up-to-date technology stacks, and removal of resource constraints for compute workloads. By leveraging AWS-managed services such as Kubernetes (EKS), EMR, and RDS, we optimized performance, simplified operations, and positioned ourselves for future growth and innovation in cloud-native environments.
Weiterlesen
Dietrich Timm, Mohamed Radwan
26. Feb. 2025
Dansk Data Space Forum: T-Systems demonstriert Zugänglichkeit und Wert von Dataspaces
Die Einführung des dänischen Data Space Forums und des Gaia-X Hub zeigt, wie Unternehmen Daten mithilfe fortschrittlicher Dataspaces sicher austauschen können. T-Systems bietet zugängliche, standardisierte Lösungen, die es Unternehmen ermöglichen, sich auf die Erschließung wirtschaftlicher Vorteile zu konzentrieren, anstatt komplexe Technologien zu verwalten, und unterstützt alle Branchen bei der effektiven Nutzung von Datenräumen.
Weiterlesen
Nina Popanton
15. Nov. 2024
Die Global Data Space-Familie trifft sich in Wien: Ein Tag voller Innovation und Erkenntnisse
Die Global Data Spaces Connect in Wien beleuchtete den Übergang von der technischen Erkundung zu praktischen, geschäftsorientierten Anwendungen von Dataspaces. Mit Einblicken von Experten wie Wolfgang Ebner, Nina Popanton und Sofie Verbrugge präsentierte die Veranstaltung domänenübergreifende Innovationen, nachhaltige Geschäftsmodelle und reale Anwendungen in Bereichen wie Smart Cities und Gesundheitswesen. Die Führungskräfte betonten die Bedeutung von Zusammenarbeit, robusten Business Cases und Skalierbarkeit und unterstrichen das Potenzial von Dataspaces, Branchen zu verändern.
Weiterlesen
Nina Popanton
13. Nov. 2024
Automating WAF for Multi-Cloud in Dataspaces
In a multi-cloud setup, using Rancher to manage Kubernetes clusters requires adding NAT gateway IPs to the Rancher Load Balancer's Security Group. Due to Security Group limits of 1,000 IPs per ENI, employing a Web Application Firewall (WAF) is beneficial. WAF allows 100 IP sets with 10,000 IPs each, supporting up to 1 million IP addresses and providing enhanced logging and metrics.
Weiterlesen
Mohamed Radwan
24. Juli 2024
Tractus-X Sandbox
Discover an innovative application development environment powered by Eclipse Tractus-X, offering unparalleled focus and speed from concept to implementation success. With Tractus-X Sandbox, Catena-X Sandbox, and LivingLab Tractus-X, choose the option that fits your needs and start building your data-driven applications effortlessly. Benefit from trusted transactions, ease of use, and T-Systems' expertise in providing reliable data infrastructure solutions.
Weiterlesen
Chris S. Langdon
15. Apr. 2024
Exploring the power of open source: empowering collaboration and innovation
Explore the transformative power of open source and collaboration in driving innovation, exemplified by initiatives like Catena-X and IPCEI-CIS, fostering data-driven transformation and advancing digital autonomy.
Weiterlesen
Nina Popanton, Andrea Garcia
31. Jan. 2024
Revolutionierung der Entscheidungsfindung: der Einfluss von Datenprodukten auf Business Intelligence
Entdecken Sie die transformative Kraft von Datenprodukten für fundierte Entscheidungen. Von umsetzbaren Erkenntnissen bis hin zu benutzerfreundlichen Schnittstellen - nutzen Sie das Potenzial von Motion Data zur Optimierung von Geschäftsstrategien und zur Verbesserung der Kundenakquise.
Weiterlesen
Robin Reji Philip
31. Jan. 2024
Your data, your rules: T-Systems and AWS empowering your control!
Unlock the potential of secure cross-organizational data sharing with T-Systems and AWS. This strategic collaboration bridges the gap in achieving true data liberation and control. Experience the Connect Offering, Digital.ID, and LivingLab Sandbox, empowering you to participate effortlessly in data ecosystems while ensuring Gaia-X Conformity. T-Systems and AWS, together in the AWS Solutions Library, bring innovative, secure, and integrated solutions, putting you in control of your data.
Weiterlesen
Mohamed Radwan, Andrea Garcia
21. Dez. 2023
Offene Fragen??
Sie können uns online erreichen - füllen Sie dazu einfach das Kontaktformular aus. Einer unserer Experten wird sich so bald wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen - per E-Mail oder Telefon, ganz wie Sie es wünschen.