Software
Dataspaces
Our thinking on data issues of management importance in refereed publications that go deeper than our short stories. Dataspace solves today's data and data analytics productivity problem. Dataspace .,, is a shift from Big Data (high cost) to Better Data (higher returns) - providing the right data with relevant information content and quality (think: food labels for ingredients and nutritional value), and all in the right quantity is peer-to-peer data communications - not storage - and with data sovereignty protection so that you can exchange data and maintain control of the rights to your data at all times
Weiterlesen
Chris S. Langdon
May 25, 2023
Data Move People
Automotive is evolving and merging into a larger mobility sector due to climate regulation on the one hand, and new digital capabilities with software (see SW-defined car) and data as its fuel (see dataspace) on the other hand.
Weiterlesen
Chris S. Langdon
May 25, 2023
Europäische Weltraumorganisation wählt T-Systems als Integrator für Copernicus Dataspace Ecosystems
T-Systems wurde von der Europäischen Weltraumorganisation als Hauptintegrator für das Copernicus Dataspace Ecosystem ausgewählt, um eine der weltweit größten öffentlichen Datensammlungen für Erdbeobachtungsdaten zu betreiben.
Weiterlesen
Tushar Yadav, Sven Löffler
Jan 25, 2023
Digital geprüfte Nachweise für Catena-X
In der aktuellen Ausgabe der "automotiveIT" wird T-Systems zum 13. Mal in Folge zum IT-Dienstleister Nr. 1 in der deutschen Automobilindustrie gewählt. Gemeinsam mit Catena-X und GAIA-X realisiert T-Systems die Compliance-as-a-Service-Lösung GAIA-X Digital Clearing House. Dieser Service dient dazu, die Vertrauenswürdigkeit von Teilnehmern innerhalb des Catena-X-Datenökosystems und darüber hinaus zu verifizieren. Dieser Prozess ermöglicht es dem Catena-X-Netzwerk, die Überprüfung von juristischen Personen zu automatisieren, so dass die Teilnehmer des Catena-X-Netzwerks ihre Vertrauenswürdigkeit innerhalb des Daten-Ökosystems nachweisen können.
Weiterlesen
Sven Löffler, Sean Bäker
Nov 18, 2022
Datenzugriffsverwaltung
In diesem Video wollen wir Ihnen zeigen, wie Sie den Zugriff auf Ihre Daten verwalten, am Beispiel vom Angebot eines Smart-Lightning-Datensatzes. Dabei geben wir Ihnen wertvolle Tipps und Einblicke zur besten Nutzung des Data Intelligence Hubs für eine nahtlose Erfahrung
Weiterlesen
Chris S. Langdon, Sean Bäker
Aug 24, 2022
Der Telekom Data Intelligence Hub Optimiert grenzüberschreitende Logistik in Europa
Das europäische Förderprojekt „FENIX“ verbindet verschiedene Pilotregionen und Transportkorridore, um das zu tun, setzt das Förderprojekt auf das Know-How von T-Systems. Ein wichtiger Baustein, um diese Verbindung zu gewährleisten ist der Telekom Data Intelligence Hub, dieser erlaubt einen sicheren und verschlüsselten Datenaustausch.
Weiterlesen
Sven Löffler
Mar 18, 2022
GAIA-X.NRW – eine Dateninfrastruktur-Initiative
GAIA-X hat das Ziel, eine einheitliche europäische Daten-Infrastruktur aufzubauen, die als grenzüberschreitendes Ökosystem fungiert.
Weiterlesen
Chris S. Langdon, Sean Bäker
Mar 03, 2022
Ein weiterer Schritt in die Zukunft der Datenwirtschaft
Wir freuen uns, die Partnerschaft zwischen T-Systems und sovity bekannt zu geben. sovity ist ein Spin-off des Fraunhofer ISST, das Technologien zur Ermöglichung von Datensouveränität anbietet. Gemeinsam gehen wir einen weiteren Schritt in Richtung der Zukunft der Datenwirtschaft, dem sicheren und kontrollierten Austausch von Daten zwischen Unternehmen auf der Grundlage von Gaia-X- und IDS-Standards.
Weiterlesen
Chris S. Langdon, Sean Bäker
Feb 28, 2022
Datenangebot erstellen
In diesem Video möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie ein Datenangebot erstellen können, indem wir die besten Knotenpunkte für gemeinsam genutzte Fahrräder finden. Dabei geben wir Ihnen viele wertvolle Tipps und Einblicke, wie Sie mit dem Data Intelligence Hub arbeiten können, um ein möglichst nahtloses Erlebnis zu schaffen.
Weiterlesen
Chris S. Langdon
Jan 18, 2022