Warum Europa ein sicheres Datenökosystem braucht
Der digitale Wandel in der Industrie schreitet unaufhaltsam voran. Mit der 8ra-Initiative des Cloud-Edge-Kontinuums strebt Europa nach technologischer Unabhängigkeit auf der Grundlage eines sicheren, interoperablen und dezentralen Datenökosystems. Zwei Schlüsselkomponenten in diesem Zusammenhang sind die Lösungen OnEdge und Connect & Integrate der Telekom. Ihr kombinierter Einsatz ebnet den Weg für einen souveränen, skalierbaren und nahtlosen Datenaustausch - von der Cloud bis zum Edge.
Warum das Cloud-Edge-Kontinuum entscheidend ist
Das Ziel der 8ra initiative ist klar: eine europäische Infrastruktur für fortschrittliche Anwendungen wie KI, industrielles Internet der Dinge, digitale Zwillinge, das Metaverse und Cybersicherheit zu schaffen. Dieses sogenannte "Cloud-Edge-Kontinuum" legt den Grundstein dafür, dass Unternehmen Daten in Echtzeit analysieren, kontrollieren und monetarisieren können - ohne von außereuropäischen Tech-Giganten abhängig zu sein.
OnEdge: Intelligente Nutzung von Daten an der Quelle
Die OnEdge-Lösung der Telekom ermöglicht es Unternehmen, Daten direkt an der Quelle - der sogenannten Edge - zu verarbeiten. Dadurch werden Latenzzeiten deutlich reduziert und die Datensicherheit erhöht. Durch Edge Computing können Unternehmen Maschinen- und Sensordaten lokal auswerten und Entscheidungen in Echtzeit treffen, was für industrielle Anwendungen mit hohen Anforderungen an die Reaktionsfähigkeit unerlässlich ist.
Connect & Integrate: Die nahtlose Brücke zu interoperablen Datenräumen
Das Produkt Connect & Integrate des Telekom Data Intelligence Hub bietet eine Plug-and-Play-Lösung zur effizienten Nutzung von Datenräumen wie Catena-X oder Mobility Data Space. Sie ermöglicht es Unternehmen, sich schnell, sicher und ohne tiefgreifende IT-Kenntnisse mit diesen Ökosystemen zu verbinden. Die Lösung unterstützt sowohl Cloud- als auch On-Premise-Implementierungen und gewährleistet die Einhaltung der europäischen Datenschutzstandards (Gaia-X, International Data Spaces Association (IDSA)).
Spielverändernde Synergie durch die Kombination der beiden Lösungen
Die wahre Stärke liegt in der Kombination von OnEdge mit Connect & Integrate:
- Echtzeitdaten aus dem Edge können über Connect & Integrate in zertifizierte Datenräume eingespeist werden.
- Die Integration ermöglicht durchgängige Datenketten, z.B. für Rückverfolgbarkeit, CO2-Fußabdrücke oder Produktlebenszyklen.
- Unternehmen erhalten die volle Datenhoheit, da Verarbeitung, Verwaltung und Monetarisierung unter ihrer Kontrolle bleiben.
Hannover Messe: Interoperabilität in Aktion auf der Plattform Industrie 4.0 Gemeinschaftsstand
Im Rahmen der Initiative 8ra präsentieren führende Industrieunternehmen wie SAP, Siemens und die Deutsche Telekom ihre Lösungen in der Praxis. OnEdge demonstriert live, wie Maschinen- und Gerätedaten sicher verarbeitet und über Connect & Integrate in Datenräume wie Catena-X integriert werden können - interoperabel, transparent und skalierbar.
Die Datenrevolution ist da: Warum jetzt investieren heißt, morgen führend zu sein
Mit der Kombination von OnEdge und Connect & Integrate adressiert die Telekom eine der größten Herausforderungen der europäischen Industrie: die Schaffung einer robusten, offenen und sicheren Dateninfrastruktur. Diese Lösungen bilden die Grundlage für eine vernetzte Wertschöpfungskette - von den Sensoren über die Fabriken bis in die Cloud. Wer heute investiert, gestaltet die industrielle Zukunft von morgen mit.