Wirtschaft

Blog Post Cover

Besser, schneller, günstiger: Der integrierte öffentliche Personenverkehr

Es dauert immer länger, von A nach B zu kommen, und besonders die Städte leiden darunter. Eine Verlagerung des Individualverkehrs auf öffentliche Verkehrsmittel und nachhaltigere Verkehrsträger würde helfen. Dies muss die Digitalisierung oder datengesteuerte und "intelligente" oder bedarfsorientierte Lösungen beinhalten. Sie müssen einen besseren Service zu niedrigeren Kosten bieten. Im Bereich der Mobilität haben wir bereits zwei Wellen von Pionieren erlebt. Die erste Welle waren Uber und Lyft mit Ride-Hailing- und Ride-Pooling-Diensten. Die zweite Welle kam in Form von Mikromobilität wie gemeinsam genutzten Fahrrädern und Elektrorollern auf. Die Zahlen sprechen für sich: Die Zahl der gemeinsam genutzten Fahrräder, E-Bikes und Elektroroller ist zwischen 2018 und 2019 um mehr als 60 % auf 136 Millionen Fahrten gestiegen (NATCO 2020). Auch erste Aggregatoren sind entstanden, zum Beispiel mit Angeboten in den beiden größten deutschen Städten. In Berlin bieten die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) nun Jelbi an, in Hamburg hat die Hamburger Hochbahn (HHA) Switch eingeführt. Wo liegt also das Problem bei der Integration des öffentlichen Verkehrs in eine intermodale Reisekette? Liegt es am mangelnden Nutzwert?

Weiterlesen

external-link
Author image
Author image

Chris S. Langdon, Alan Jito

Oct 03, 2022

Blog Post Cover

Beschleunigung des Stadtverkehrs mit einem Datenraum: Super-Apps erfordern die gemeinsame Nutzung von Daten

Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum wir in städtischen Gebieten nicht schneller von A nach B kommen, z. B. durch intermodalen Verkehr? Erfahren Sie, wie das Team des Telekom Data Intelligence Hub (DIH) eine auf europäischen Standards basierende Technologie für die gemeinsame Nutzung und den Austausch von Daten der nächsten Generation, Dataspace genannt, einsetzt, um den persönlichen Verkehr zu beschleunigen. Diese Innovation steht im Einklang mit dem Web3-Trend zu verteilten und föderierten Systemen wie dem Internet. Die wichtigste Innovation und der einzige Vorteil eines Datenraums ist die gemeinsame Nutzung von Daten bei gleichzeitigem Schutz der Souveränität: Sie können Daten gemeinsam nutzen, behalten aber die Kontrolle über die Rechte an diesen Daten. Wir nutzen die Datenraum-Innovation, um neuartige Datenketten zu konstruieren, die Kundendaten einbeziehen, um eine Mobilitäts-Super-App für neue Mobilitätsketten zu ermöglichen, die mehrere Verkehrsträger wie z. B. öffentliche Verkehrsmittel für schnelleres und nachhaltigeres Reisen einbeziehen. Die App wurde als Demonstrator für Planungszwecke im RealLab Hamburg gebaut und mit Live-Daten und Besuchern auf dem ITS World Congress 2021 in Hamburg getestet. Im Jahr 2022 erhielt RealLabHH den "Innovationspreis Reallabore" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (siehe Abbildung 1).

Weiterlesen

external-link
Author image
Author image
Author image

Chris S. Langdon, Tim Ganther, Luca Löffler

Sep 12, 2022