2023 IAA & Catena-X Vernetzung C-Level recap: Daten sind der Schlüssel

Meist besuchte Erkenntnisse

Die Automobilindustrie entwickelt sich weiter und verschmilzt zu einem größeren Mobilitätssektor

Die Internationale Automobil Ausstellung (IAA), auch bekannt als IAA Mobilität, kehrte 2023 nach München zurück und war damit zum zweiten Mal in der Stadt präsent. Diese Ausgabe der IAA unterstrich einen bedeutenden Paradigmenwechsel vom konventionellen Automobil hin zu einem umfassenden Angebot an Mobilitätslösungen. Diese multipolare Perspektive zog sich wie ein roter Faden durch die Veranstaltung:

  • Ein Kontrast zwischen traditionellen Automobilangeboten, insbesondere Elektrofahrzeugen, und alternativen Transportmöglichkeiten wie Mikromobilität und autonomen Shuttle-Diensten, ähnlich einem Konzept, das auf der Los Angeles Autoshow (siehe LA, link).
  • Abgrenzung zwischen den Ausstellungsbereichen in den Messehallen für Fachbesucher mit C-Level-Teilnehmern (siehe Abbildung 1, obere Reihe) und den frei zugänglichen Außenbereichen in der Münchner Innenstadt für das allgemeine Publikum.
  • Ein Blick in die Zukunft mit etablierten Unternehmen wie BMW, die ihre "Neue Klasse" (Abbildung 1, unten links) und Mercedes-Benz ihr Concept CLA vorstellten, und aufstrebenden Wettbewerbern für Elektrofahrzeuge aus China, darunter BYD und Geely.
  • Die Anwesenheit angesehener Automobilzulieferer wie Continental steht im Gegensatz zum Eintritt neuer Technologiepartner, wie die Zusammenarbeit mit Tech-Titanen wie Google zeigt (Abbildung 1, unten rechts).

Iaa C X1 2023

Abbildung 1: Von der Teilnahme der Führungsebene bis zu neuen Fahrzeugen und Partnerschaften im Bereich der Datenanalyse

Das Software-Defind-Fahrzeug braucht Datenkraftstoff

Ein zentrales Thema, das die IAA 2023 beherrscht, dreht sich um das revolutionäre Konzept des "Software-definierten Fahrzeugs" (SDV), das einen transformativen Wandel markiert, bei dem kritische Funktionen, die traditionell auf Hardware angewiesen waren, nun hauptsächlich von Softwaresystemen gesteuert werden. Dieser Wandel bietet ein unvergleichliches Maß an Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und Erweiterbarkeit der Fahrzeugfunktionen. Schlüsselelemente wie Motorsteuerung, Unterhaltungssysteme, Sicherheitsfunktionen und Fahrdynamik können nahtlos durch Software-Updates über die Luft (OTA) aktualisiert und verbessert werden, was die Integration neuer Technologien vereinfacht, ohne dass physische Änderungen erforderlich sind. Der Dreh- und Angelpunkt für den Erfolg von SDV sind Daten, die eine doppelte Rolle spielen. Zunächst sind Daten der wesentliche Treibstoff, eine Voraussetzung dafür, dass die Software effektiv funktioniert. Gleichzeitig ist die kontinuierliche Sammlung von Daten für die ständige Verbesserung unerlässlich. Die Gewinnung von Erkenntnissen aus der Fahrzeugnutzung, der Leistung und den Benutzerinteraktionen erleichtert die schrittweise Verbesserung und Aktualisierung der Software. Dieser zyklische Ansatz stellt sicher, dass die Software anpassungsfähig und effizient bleibt, und stärkt die symbiotische Beziehung zwischen Daten und dem softwaredefinierten Fahrzeugökosystem. Eine bemerkenswerte Manifestation dieses Themas ist die Partnerschaft zwischen Continental und Google, die darauf abzielt, das Benutzererlebnis für den Fahrer durch Daten und künstliche Intelligenz intuitiv zu verbessern (Fillenberg 2023). Abbildung 1 unten rechts zeigt die Google-Mitarbeiter Gerhard Keller und Anant Vikram neben Chris Schlueter Langdon von T-Systems International (TSI) der Deutschen Telekom, die eine eigene Partnerschaft mit Google eingegangen ist, um T-Systems Sovereign Cloud powered by Google Cloud anzubieten (Leibiger 2021).

Iaa C X2 2023

Abbildung 2: Catena-X-Networking-Event mit Keynotes, Panel, Vorträgen und Herstellerausstellung

Catena-X-Datenökosystem mit erstem Betreiber Cofinity-X

Pünktlich zum Start der neuen Autoindustrie wie dem Software-definierten Fahrzeug (SDV) ist ein bahnbrechendes Daten-Ökosystem namens Catena-X entstanden, das "das erste kollaborative, offene Daten-Ökosystem der Automobilindustrie [...] darstellt, das globale Akteure in durchgängige Wertschöpfungsketten einbindet - so einfach, sicher und unabhängig wie nie zuvor" (Catena-X Website, link). Nome est omen, mit einem Namen, der seinen Zweck symbolisiert - wobei "Catena" im mittelalterlichen Latein verwurzelt ist und Kette bedeutet -, liegt das Alleinstellungsmerkmal (USP) von Catena-X im Aufbau von Datenketten über Organisationen hinweg und entlang ganzer Lieferketten, von der Rohstoffgewinnung bis zum fertigen Produkt, wodurch innovative Datenprodukte wie digitale Zwillinge entstehen. Diese organisationsübergreifenden Datenketten oder digitalen Zwillinge wiederum bilden die Grundlage für ein Spektrum leistungsstarker Anwendungen wie ...

  • Product carbon footprint (PCF) tracking.
  • Erleichterung der Kreislaufwirtschaft.
  • Produkt- und Batteriepass sowie die Rückverfolgbarkeit von Materialien sind für das Qualitätsmanagement im Einkauf und in der Produktentwicklung unerlässlich

Diese Anwendungen sind zwingend erforderlich für ...

  • Verbesserung der Produkterfahrung der Kunden.
  • Förderung der ökologischen Nachhaltigkeit.Facilitating compliance with new regulations like the Supply Chain Act and Data Governance Act.

hrend der IAA veranstaltete Catena-X (C-X) ein Networking-Event mit ...

  • Keynotes (siehe Abbildung 2, oben links: Oliver Ganser, Leiter der C-X Association, und Claus Cremers, Schatzmeister C-X Assoc.).
  • Ein Fallstudien-Panel (siehe Abbildung 2, oben rechts, mit Teilnehmern von BMW, ZF, Draexlmaier und Cofinity-X, dem ersten Unternehmen, das ein Catena-X-Netzwerk betreibt).
  • Eine Reihe von Vorträgen und ein Veranstaltungsort mit Ständen der ersten Anbieter, darunter T-Systems International (TSI) und Bosch (siehe Abbildung 2, untere Reihe: Christian Hort und Chris Schlueter Langdon von TSI und Shaan Shanawaz von Flex, zusammen mit Oliver Ganser (BMW); Josepha Anna Pfeiffer und Felix Scheuch, die das Angebot eines digitalen Zwillingsregisters von Bosch vorstellen).

Erfahren Sie mehr über dieses bahnbrechende Mobilitätsprojekt

  • Was: Offizieller RealLab Hamburg Berichtsauszug, link (RealLabHH 2022)
  • Bessere Leistung: Schnellerer Transport, einfachere Bedienung, link (Schlueter Langdon et al. 2021)
  • Wie: Customer Journeys, Systemarchitektur, link (Schlueter Langdon & Eckert 2022)
  • Änderung des Geschäftsmodells: Verkauf von öffentlichen Verkehrsmitteln nach Sitzplätzen, link (Schlueter Langdon 2021)

Referenzen

Fillenberg, S. 2023. Talking not Typing: Continental and Google Cloud Equip Cars with Generative Artificial Intelligence. Press release, Continental, Hanover (2023-09-04), link

Leibiger, F. 2021. T-Systems and Google Cloud Partner to Deliver Sovereign Cloud for Germany. Press release, Deutsche Telekom (09-08-2023), link

Chris S. Langdon
Chris S. Langdon

Business Lead, Data Analytics Executive, Catena-X Product Manager

Weiterlesen